Ihr Kleinkind im 19. Monat
Das kann und lernt Ihr Kleinkind
Vom 18. bis zum 21. Monat erweitert Ihr Kleinkind seinen Aktionsradius ständig. Auch wenn es noch häufig hinfällt, kann es Arme und Beine deutlich besser koordinieren. Beim Aufstehen brauchen – und sollten – Sie ihm nicht jedes Mal helfen, das schafft Ihr Kleinkind allein. Loben Sie Ihr Kind für alles Neuerlernte, dann fühlt es sich angespornt weiterzumachen. Malen ist jetzt eine beliebte Beschäftigung für Ihr Kleinkind. Bis zum 2. Geburtstag zeigt sich auch, ob Ihr Kind Links- oder Rechtshänder ist. Heute weiß man, dass die Händigkeit im Gehirn verankert ist. Deshalb sollten Sie hierauf keinesfalls Einfluss nehmen, sondern Ihr Kind entscheiden lassen.
Das braucht Ihr Kleinkind
Hat Ihr Kleinkind einmal seine Kreativität entdeckt, will es sie intensiv erproben. Was beim Malen auf dem Papier zu sehen ist, interessiert das Kleinkind wenig, da es keine konkreten Bilder malt. Sollte ihm eine Art Kreis gelingen, ist das schon eine große Leistung. Geben Sie Ihrem Kleinkind möglichst große Papierbögen und dicke Stifte oder Wachsmaler. Da es Ihr Kleinkind nicht interessiert, wo das Blatt zu Ende ist, sollten Sie außerdem für eine großzügig bemessene Unterlage sorgen, die Möbel oder Boden schützt.
Unser Aptaclub-Tipp
Eltern, die ihr Kind drängen, die rechte Hand zu benutzen, obwohl es die linke bevorzugt, riskieren erhebliche Störungen und Entwicklungsverzögerungen. Machen Sie sich keine Sorgen über mögliche Nachteile der Linkshändigkeit. In Kindergärten und Schulen ist man längst darauf vorbereitet, z. B. mit speziellen Bastelscheren und anderen Materialien. Übrigens: Linkshänder gelten im allgemeinen als besonders kreativ.
Wir sind für dich da!
Du hast Fragen? Unsere Experten sind für dich da!